SHIATSU
fördert Achtsamkeit.
SHIATSU
entspannt.
SHIATSU
entschleunigt.
SHIATSU
wirkt beruhigend.
SHIATSU
unterstützt die Selbstwahrnehmung.

Krankenkassen anerkannt

Shiatsu bei Burnout

SHIATSU
stärkt das Vertrauen in ihren Körper.
SHIATSU
stärkt das Vertrauen in ihren Körper.

Der Begriff „Burnout“ stammt aus dem Englischen und bedeutet „ausbrennen“. Menschen mit einem Burnout leiden unter einem Zustand körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung und sind in ihrer Leistungsfähigkeit stark beeinträchtigt. Burnout ist ein Prozess, in dem Symptome sich zunehmend verstärken, bis sie zum Zusammenbruch oder in schlimmeren Fällen zum Suizidversuch führen können. Burnout zeigt sich somit als Stressfolgeerkrankung, Erschöpfungssyndrom und Sinneskrise.

 

 

Was ist ein Burnout?
Wie es der Begriff «ausbrennen» bereits ausdrückt, ist ein Burnout ein Prozess. Ein Burnout entsteht nie von heute auf morgen, sondern entwickelt sich über eine längere Zeit. Menschen mit einem Burnout fühlen sich extrem erschöpft und häufig innerlich leer. Ein Burnout ist eine Stressfolgeerkrankung, ein Erschöpfungssyndrom und eine Sinneskrise.

Starke Belastungen und anhaltender Stress in Beruf und Familie können zu Erschöpfung und Burnout-Symptomen führen. Emotional und geistig erschöpfte Menschen, die «ausgebrannt» sind, leiden nicht nur psychisch, sondern haben auch körperliche Symptome. Immer mehr Psychologen und Kliniken arbeiten deshalb bei der Behandlung von Burnout interdisziplinär mit Shiatsu-Therapeutinnen und -Therapeuten zusammen. Das nachfolgende Praxisbeispiel zeigt, wie Shiatsu eine Psychotherapie ergänzen und wie diese komplementärtherapeutische Methode Burnout-Betroffene im Genesungsprozess unterstützen kann.

 

Share on facebook
Share me

Praxisbeispiel: Shiatsu bei BURNOUT

Eine 55-jährige Primarlehrerin leidet unter Schwindel und häufigen Kopfschmerzen. Sie fühlt sich erschöpft, vertraut ihrem Körper nicht mehr und hat Angst, aus dem Haus zu gehen, weil sie befürchtet, in der Öffentlichkeit zusammenzubrechen. Aus diesem Grund meidet sie zunehmend soziale Kontakte und bleibt häufig alleine zu Hause, insbesondere an den Wochenenden. Dadurch fühlt sie sich sehr oft einsam. Auch hat sie die Tendenz, mit sich selbst sehr streng und diszipliniert zu sein. Wegen ihrer körperlichen Symptome sucht sie ihren Hausarzt auf. Dieser findet jedoch keine medizinischen Ursachen für ihren Zustand und verweist sie an eine Psychiaterin, die ein Burnout mit Angststörung diagnostiziert.

Aufgrund der starken körperlichen Symptome und weil die Patientin ihrem eigenen Körper nicht mehr vertraut, empfiehlt die Psychiaterin zusätzlich zu ihrer Behandlung Shiatsu. Damit soll die Körperwahrnehmung und das Vertrauen in den Körper wieder gestärkt werden. Zudem soll Shiatsu der Klientin ermöglichen, sich zu entspannen.

Durchatmen können : Bei der ersten Begegnung ist der Klientin die Anspannung deutlich anzusehen. Ihr Gesichtsausdruck ist streng und verbissen, der ganze Körper wirkt steif, die Schultern sind hochgezogen, und die Atmung ist unregelmässig und flach. Mit sanften Berührungen und Bewegungen beginnt die KomplementärTherapeutin der Methode Shiatsu die stark wahrnehmbaren körperlichen Blockaden zu behandeln, damit die Klientin sich entspannen kann. Mittels gezielter Fragen führt die Therapeutin sie in die Wahrnehmung ihres Körpers.

Die nachfolgenden Behandlungen fokussieren darauf, Spannungen zu lösen, Flexibilität, Bewegung und Fluss im Körper anzuregen und die Themen Erden, Urvertrauen und «Raum für sich selbst» zu stärken. Begleitend zur Behandlung erlernt die Klientin einfache Qigong-Übungen, welche nur wenig Zeit in Anspruch nehmen und in ihren Tagesablauf integriert werden können. Sie helfen ihr, sich schnell zu entspannen, und sie unterstützen die behandlungsrelevanten Themen.
Das begleitende Gespräch während und nach den Behandlungen zeigt, dass die Vorbereitung auf die Maturaprüfung sich stark auf das eigene Zeitmanagement ausgewirkt hat. Zusammen werden Lösungen gesucht, wie der Sport wieder in den Alltag integriert werden kann, ohne die Lernzeit zu minimieren. Nach acht Behandlungen kann die Behandlungsserie abgeschlossen werden, nachdem die Kopfschmerzen nachhaltig verschwunden sind. Das körperliche und seelische Befinden hat sich deutlich verbessert. Die Klientin übernimmt Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit.

Bild8 1024x690

Stärkt die Achtsamkeit.

Bild8 1024x690

Hilft Stress abzubauen.

Rufen sie mich an.

Gerne stehe ich ihnen für weitere Informationen telefonisch zuverfügung.

Stärkt das Vertrauen in den eigenen Körper.

9378 Image

Shiatsu entspannt.

9376 Image

Kontakt