
Felicitas Anthamatten
Liebe Klientinnen und Klienten, liebe interessierte LeserInnen
Angst essen Wirtschaft auf ist ein Übertitel eines Artikels aus der NZZ vom letzten Sonntag, geschrieben von Frau Monika Bütler. Wirtschaftsleute machen Angst, Kleinunternehmer haben Angst und Eltern bereitet es Angst – das zu langsame oder zu schnelle Lockern der Pandemie-Massnahmen in der Schweiz. Und wieder «sitzen» wir in der Angst – fest. Sei es Existenzangst, Angst vor Ansteckung, Angst vor dem Überrollt werden von anderen Menschen in ihrer Einkaufs- oder anderen Wut.
Angst sitzt im Element Wasser. Das Wasser mag gerne bewegt werden, im Wasser kann ich mich getragen und geborgen fühlen. Ein warmes Bad mit beruhigender, schöner Musik im Hintergrund wiegt mich in Geborgenheit. Danach lege ich mich ins Bett und fühle mich gleich viel wohler. Normalerweise. In dieser Zeit nicht. Ich kann mich nicht stundenlang in die Badewanne und ins Bett legen.
Was war nochmals die Mutter des Wassers? Genau, das Metall mit dem Lungen- und Dickdarmmeridian. Tiefes Atmen würde helfen; dafür habe ich die Ruhe grad nicht. Sozial positiv und verständnisvoll sein. Das geht mir langsam auf den Wecker. Kommunikation; ja, das betreibe ich täglich per Telefon oder Skype. Es reicht langsam. Weiter. Die Grossmutter? Erde. Meditation – habe ich schon erwähnt, dafür fehlt mir die Ruhe und Geduld. Mich mit der Erde verwurzeln, den Boden unter den Füssen bewusst spüren, in die Natur spazieren gehen. Das geht schon besser. Spazieren gehen, auf den Boden stampfen – ah, ich brauche Bewegung. Wer hat es schon gemerkt, wer hat aufmerksam mitgelesen?
Ja, ich bin ungeduldig, unruhig, etwas frustriert. Ich bin voll im Holz-Element! Ich tanze nun Zuhause zu lauter, rockiger Musik, stampfe auf den Boden – die armen Nachbarn – singe dazu und schreite später durch den Wald – wer hat «schreie» gelesen? Ja, in unbeobachteten Momenten schreie ich auch.
Was hilft mir also? Schreien, viel Bewegen, Sport, kreativ sein und Ideen haben. Planen.
Ich plane: Die Wiedereröffnung meiner Praxis am 20. Mai 2020 um 14 Uhr.
Ab sofort können Sie / kannst Du einen Termin mit mir abmachen. Ich freue mich riesig auf Sie, auf Dich! Mehr dazu, siehe am Schluss des Textes.
Zurück zur Angst, die sich erneut ausbreitet.
Wirtschaft – Angst; Ansteckungs – Angst.
Ich zitiere aus dem oben erwähnten Artikel: «Die wirtschaftlichen Kosten der Pandemie sind nicht allein die folge der staatlichen Restriktionen. Die Pandemie selbst hat direkte Kosten (Arbeitsausfälle wegen Krankheit oder Quarantäne, Schutznassnahmen, Betreuung erkrankter Menschen, …) zur Folge. Meist wird unterschätzt, dass die Menschen in einer Pandemie aus Vorsicht oder Angst vor Ansteckung ihr Verhalten freiwillig anpassen.»Das mal zu den Vorwürfen, der Bundesrat sei zu langsam in den Lockerungsmassnahmen und darum für den wirtschaftlichen Ruin zuständig.
Nun zur Angst der Ansteckung durch Kinder, wenn die Schulen wieder öffnen. Ich möchte hier aus einem Text von Mike Mandl, Shiatsu-Therapeut in Österreich zitieren. Er ist sehr bewandert in der TCM (Traditionelle Chinesischen Medizin).
Zuvor ein paar Erklärungsversuche: Sie alle haben sicher schon mal von Yin und Yang gehört. Achtung, es ist nicht das weibliche und männliche Prinzip. Es ist das ergänzende Prinzip, ohne Yin gibt es kein Yang und ohne Yang kein Yin. Es braucht beide Pole- nicht immer in gleicher Stärke, Grösse, Weite, aber immer in Abwechslung zueinander und nacheinander.
Yang Yin
Bewegung Ruhe
Hell Dunkel
Licht Schatten
Kraft nach aussen Kraft nach innen
Sonne Mond
Wärme Kälte
Mike Mandl schreibt:
Das Wachsen allgemein, so auch das Wirtschaftswachstum ist Yang. Regeneration ist Yin. Ressourcen sind Yin. Dominiert das Yang, nimmt das Yin ab. Das ist ein Naturgesetz.Yin als Archetyp für die Nacht und Introversion steht auch für Ruhe und Kühle. Yang als Archetyp für Tag und Extraversion steht auch für Hitze und Aktivität. Dominiert also das Yang, werden Kühle und Ruhe aufgefressen.
DIE SUCHT NACH DEM IMMER WÄHRENDE FRÜHLING UND DER TOXISCHEN HITZE
Unser Problem war bis dato aber gar nicht der Winter. Unser Problem war – und ist – der Frühling. Denn global setzen wir bei all unserem Tun und Streben auf einen immer währenden Frühling. Immer muss alles wachsen, weiter und weiter und weiter. Alles muss mehr werden. Mehr und mehr und mehr. Die Wirtschaft, der Wohlstand, der Bewegungsspielraum. Was an sich natürlich völlig absurd ist, da es KEINEN, zur Wiederholung: ABSOLUT KEINEN natürlichen Prozess gibt, der eine kontinuierliche Wachstumskurve nach oben hat. Das ist das Prinzip von Yin und Yang. Die Welt bewegt sich in Zyklen. Sogar das Universum dehnt sich aus und zieht sich zusammen.Nur wir Menschen glauben fest daran, unser Wohl und unseren Sinn durch den Terminus zunehmendes Wirtschaftswachstum definieren zu können. Das haben wir nun jahrzehntelang global gemacht. Wir haben in einer nicht enden wollenden Party das Yin der Erde konsumiert. Aber ohne Kühle und Ruhe entsteht Hitze, bis hin zur, in der TCM sogenannten toxischen Hitze, also einer Hitze, die alles vergiften kann.
Virale Erkrankungen werden in der TCM generell – ein Analogie-System – als toxische Hitze bezeichnet.Daher auch die damit einhergehenden Symptome. Es brennt im Körper. Vom Herpes labialis bis zum Corona-Virus. Das könnte auch einer der Gründe sein, warum der Infekt vor allem für jene Personen gefährlicher ist, die weniger Yin als Reserve verfügen. Bei alten Personen ist das Yin, die Ressource des Körpers, nur mehr im geringen Ausmaß vorhanden. Bei jungen Personen ist hingegen noch genügend Yin vorhanden. Bei diesen verläuft die Krankheit auch weit weniger bedrohlich. Von betroffenen kleinen Kindern hört man eigentlich gar nichts. Diese baden geradezu in einem Überschuss an Yin. Alles weich, alles frisch, alles lebendig.
WIR BRENNEN
Angemerkt: Es geht um gutes Yin. Denn es gibt auch nicht so gutes, sprich wenig brauchbares Yin. Inflationäres Yin. Quasi wie Geldscheine ohne Wert. Da kann man noch soviel davon haben, kaufen kann man sich nichts darum. Inflationäres Yin im Körper wird zum Beispiel durch ein Übermaß an Kohlenhydraten hervor gerufen. Kohlenhydraten produzieren ein Fülle an Substanz und Feuchtigkeit, jedoch Substanz und Feuchtigkeit mit geringem Wert, mit geringer Vitalität. Sollten wir also beim Hamstern vielleicht nicht nur an Nudeln und Schokolade denken?
Hätten wir es in der Hand gehabt? Ja. Man muss nur das Yin / Yang-Symbol betrachten: Wird einer der Pole zu extrem, dann kippt er ins Gegenteil. Wird das Yang zu dominant, dann verwandelt es sich in Yin. Wir hätten die Yang-Dominanz rechtzeitig erkennen und darauf reagieren können. Ohne Aktion wird man zur Reaktion verdammt. Und ein aufgezwungener Verwandlungsprozess ist nicht immer so angenehm wie der Übergang von einer Jahreszeit zur nächsten, wie der Übergang von Tag in die Nacht. Ein Wechsel der Pole kann auch sehr radikal erfolgen. Er kann schmerzhaft sein. Er kann lehrreich sein. Daher zurück zur Energetik einer Krise…..
Von daher gibt es aus der Sicht der Fünf Elemente eine klare Strategieanweisung für Krisensituationen: Sich ja nicht von der Beziehung zwischen Wasser- und Metall-Element in den Zustand instinktiver Panik treiben lassen,sondern ….. mit der Kraft des Holz-Elements in Richtung Frühling ziehen….. In der Summe bekommt das Wasser-Element dadurch seine Kraft zurück. Es kann das Feuer wieder ausreichend kontrollieren. Die Panik weicht. Die toxische Hitze kühlt ab. Letztendlich ist das auch das Beste, was wir zur Zeit für unser Immunsystem tun können. Und: Das Bewusstsein kommt zur Ruhe.
Auch Mike Mandl ist der Meinung, dass das Holz-Element gestärkt werden sollte. Holzelement stärken durch Bewegung, Sport, … ich wiederhole mich. Die Mutter des Holzes ist das Feuer. Darum die Meridian-Dehnungs-Übungen, sprich Makkohos, bei den Feuerübungen besonders ausgiebig machen, wirkt ja auch auf unser Immunsystem. Wie läuft es übrigens mit diesen Übungen? Gibt es eine Resonanz bei Ihnen im Körper? Oder vielleicht bei mir als Rückmeldung? Ein anderes Thema… Dazu nächstes Mal mehr.
Jetzt bin ich müde….
Das Wichtigste aus dem Text für mich: Nach dem vielen Yang, brauche ich etwas Yin, nämlich Entspannung, Ruhe, Schlaf, mein Bewusstsein zur Ruhe kommen lassen……mein Mittagsschlaf ruft mich…..
Tschüss und liebe Grüsse!
Ihre Shiatsu Therapeutin
Felicitas Anthamatten
P.S.: Ich freue mich auf Euch! Ich freue mich darauf, meine Praxis für Euch bereit zu machen, mit Hygienevorrichtungen und -masken.
Ganz ehrlich, ich würde mich riesig über Ihre / Deine Anmeldung für den ersten Shiatsu -Termin freuen. Wer mag sich super gutes Tun und gleich 2 Behandlungstermine vom 20. Mai – 5. Juni abmachen, der oder die bekommt die 2. Behandlung zur Hälfte von mir geschenkt. Geben und Nehmen – auch Yin – Yang Prinzip
Und mir ein feines Müsli geben / schenken – und dann nehmen / gönnen. Mmh!
Hier noch mein Video zum ERDE-Müesli, Rezept siehe Newsletter 3.